Der Schreibwettbewerb
Stell Dir vor, Du hast nur knapp 10 Seiten,
um eine ganze Stadt zum Leben zu erwecken ...
10 Seiten voller Geschichten, Geräusche und Geheimnisse.
Gerade sitze ich an solch einem Text mit maximal 20.000 Zeichen,
und doch soll darin eine ganze Welt Platz finden.
Für einen Schreibwettbewerb.
Und ja, ich mache da freiwillig mit.
Die Stadt ist vorgegeben. Mehr verrate ich noch nicht.
Manche Geheimnisse dürfen im Dunkeln wachsen,
bis sie stark genug sind, selbst zu sprechen.
Warum Schreibwettbewerbe für Autor:innen wertvoll sind:
1. Motivation & Deadlines
Ein klarer Einsendeschluss sorgt dafür, dass Projekte tatsächlich fertig werden.
Das entlarvt Schreibblockaden und hilft, Perfektionismus zu überwinden.
Manchmal ist „fertig“ besser als „perfekt“.
2. Feedback & Sichtbarkeit
Viele Wettbewerbe bieten professionelle Rückmeldungen, Jury-Kritik oder Expertenbewertungen. Selbst ohne Preis können Texte durch Auswahllisten, Blogs oder Anthologien sichtbar werden. Sie bieten eine Bühne für frische Stimmen.
3. Netzwerk & Kontakte
Autor:innen treffen Gleichgesinnte, Lektor:innen, Verlage und Literaturagent:innen.
Aus diesen Begegnungen entstehen oft Kooperationen, Lesungen oder sogar neue Buchprojekte.
4. Portfolio & Reputation
Jede Auszeichnung – selbst eine Nominierung – stärkt das Autor:innenprofil. Nachweisbare Erfolge sind wertvoll für Bewerbungen, Verlagspitches und das eigene Selbstvertrauen.
5. Kreative Weiterentwicklung
Ungewöhnliche Themen oder Vorgaben zwingen Dich dazu, neue Perspektiven und Stilarten auszuprobieren. Das erweitert das eigene Schreibspektrum und bringt überraschende kreative Entdeckungen.
6. Marketing & PR
Teilnahmen und Erfolge sind erstklassiges Futter für Social Media, Newsletter oder die Presse. Sichtbarkeit entsteht nicht nur durch Preise, sondern auch durch Durchhaltevermögen und Professionalität.
Ob Newcomer oder Profi: Jeder Schreibwettbewerb birgt die Chance auf neues Wachstum
Für mich bedeutet Schreiben Buchstaben wie Perlen auffädeln.
Ich errichte eine unsichtbare Stadt aus Worten und vertraue darauf,
dass eines Tages andere darin spazieren gehen.
Welche Stadt würdest Du wählen und welche Geschichte würde sie erzählen?
Nimm es doch gleich als Herausforderung, um loszuschreiben …