Storytelling in Deiner PR

Storytelling ermöglicht es Autor:innen, ihre Botschaft auf eine Weise zu vermitteln, die das Publikum emotional berührt und im Gedächtnis bleibt.

3 Schritte um Emotionen und Interesse zu wecken:


Erzähle die Geschichte des Buches

Die persönliche Geschichte:
Autor:innen können ihren persönlichen Weg zum Schreiben, ihre Inspirationen und Herausforderungen teilen.
-> Dadurch entsteht eine Verbindung zum Publikum und die Leser fühlen sich verstanden.

Die Geschichten hinter dem Buch:
Wie kam es zu diesem Buch?
Welche Recherchen waren nötig?
Welche Anekdoten gibt es?
-> Ein Blick hinter die Kulissen weckt Interesse.

Geschichten von Lesern:
Autor:innen können Geschichten von Lesern teilen, die von ihren Büchern inspiriert oder berührt wurden.
-> Das schafft eine Community und zeigt die positive Wirkung der Arbeit.



Emotionen wecken

Spannung und Neugierde:
Eine gute Geschichte fesselt das Publikum und macht neugierig auf mehr.
-> Das kann für ein Buch, eine Lesung oder eine Marke genutzt werden.

Emotionen wecken.
Erzähle Geschichten, die zum Lachen oder Weinen bringen.
-> Dadurch entsteht eine tiefere Verbindung zum Publikum.

Identifikation:
Sprich universelle Themen an, die verbinden.
-> Wenn sich das Publikum in einer Geschichte wiederfindet,
entsteht ein Zugehörigkeitsgefühl.



Werte vermitteln

Verpacke Botschaften in Geschichten:
Statt nur Fakten zu präsentieren, kann man seine Werte und Überzeugungen einbinden.
-> So werden sie subtil und ansprechend vermittelt.

Schaffe Vorbilder:

Geschichten über inspirierende Menschen oder Charaktere können als Vorbilder dienen und das Publikum motivieren.

Fordere zum Handeln auf:
Geschichten können Menschen dazu anregen, über bestimmte Themen nachzudenken oder sich für eine Sache einzusetzen.




Sei kreativ, nutze verschiedene Formate:
Geschichten können in Form von Texten, Bildern, Videos oder Podcasts erzählt werden.

Experimentiere!
Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, Storytelling in der PR einzusetzen. Experimentiere und finde heraus, was für Dich und Deine Zielgruppe am besten funktioniert.




Weitere Tipps:
> Kenne Deine Zielgruppe. Sei authentisch. Das Publikum spürt, wenn etwas aufgesetzt oder unehrlich wirkt.

> Der Aufruf zum Handeln:
Am Ende einer Geschichte kann ein Call to Action stehen, z.B. die Aufforderung, ein Buch zu kaufen, eine Lesung zu besuchen oder sich für ein Thema zu engagieren.



Fazit:
Mit diesen Tipps können Autor:innen Storytelling als PR-Maßnahme nutzen, um ihre Botschaft effektiv zu vermitteln, eine Verbindung zum Publikum aufzubauen und ihre Ziele zu erreichen.



Was ist Deine Geschichte?

Weiter
Weiter

Lass Dich in einen Podcast einladen